
Filmen mit dem Smartphone
Inhalt
Der Trend vom Bewegtbild macht über 80% des Internet Traffic aus. Ein Video wird dort 1200% mehr geteilt als Bild und Text zusammen. Auf Instagram steigt die Anzahl an Videos jährlich um ganze 80%. Videos auf LinkedIn werden 20-mal mehr geteilt als andere Inhalte. Aber Video ist nicht gleich Video. Unternehmen, die im digitalen Grundrauschen positiv auffallen wollen, sollten keine 0815-Werbevideos posten, sondern mit authentischen Filmen auftrumpfen.
Die Methode
Machen Sie es selbst und mit dem, was in Ihrer Hosentasche steckt – mit dem Smartphone. Am eintägigen Workshop im RUZ Werkplatz Oerlikon lernen Sie die inhaltlichen und technischen Grundlagen für einen qualitativen Handyfilm: Trends, Storytelling, Produktion und Postproduktion. Dabei gilt: möglichst schnell ins Tun kommen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt und im Team besprochen. Dabei liegt ein Augenmerk auf den vier wichtigsten Stiltypen des Filmens: Stillleben, Interviews, Emotionen und «bring it all together». Nach dem Workshop ist vor der Praxis: Für einen erfolgreichen Praxis-Einstieg ins Smartphone-Filmen begleiten wir Sie während drei Monaten über eine Whatsapp-Gruppe.
Teilnehmer nehmen mit nach Hause
- ein eigens produziertes, professionell wirkendes Kurzvideo
- Handout mit theoretischen Informationen
- Betreuungsabo: Whatsapp-Gruppe und 3 Monate Support
Teilnehmer bringen mit
- Eigenes Smartphone der neueren Generation
- 3 GB oder mehr freier Speicher
- Kopfhörer und Ladegerät
Auf Smartphone installierte Apps
- KineMaster (Schnitt-App)
Programm
08.15 Uhr Eintreffen im RUZ Werkplatz Oerlikon 08.30 Uhr Begrüssung zum Workshop 08.30 Uhr Trends & Storytelling 09.30 Uhr Filmhandwerk: Produktion 12.15 Uhr Mittagspause 13.00 Uhr Produktion: Filmen mit dem Smartphone 14.00 Uhr Postproduktion: Schneiden auf dem Smartphone 16.30 Uhr Posten: Movietime und Feedback ca. 17.00 Uhr Ende Referenten
Pascale Koller | Marketing & Kommunikation
Expertin«Die besten Lösungen findet man in keinem Lehrbuch, sondern mit Mut, Kreativität und einer Prise Unangepasstheit.» Pascale Koller hat die Weiterbildung zur Marketing- und Verkaufsfachfrau mit eidg. Fachausweis abgeschlossen. Mit ihrer frischen Art stellt Sie sich allen Herausforderungen und setzt ihr Wissen im RUZ gekonnt ein.
Nachricht für Pascale Koller
Petra Meier | Marketing & Kommunikation
ExpertinNachricht für Petra Meier
Anmeldung
Hinweis: Die Sicherheit und Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie unserer Mitarbeitenden hat beim Raiffeisen Unternehmerzentrum weiterhin oberste Priorität. Um dies zu gewährleisten, wurden Vorkehrungen für all unsere Workshops getroffen und ein Schutzkonzept erstellt.
Teilnehmerliste
Die Teilnehmerliste ist nur für Clubmitglieder ersichtlich.
Kommentare
Bitte loggen Sie sich ein, um die Pinnwand anzusehen und Kommentare zu schreiben.

Informationen
Datum
10.03.2021
Zeit
08:15 - 17:00
Ort
RUZ Werkplatz Oerlikon, Schaffhauserstrasse 336, 8050 Zürich
Route
Gesprächsgäste
Pascale Koller und Petra Meier, Marketing & Kommunikation RUZ
Kosten
CHF 690 pro Person
Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer
Teilnehmerzahl
max. 12
Anreise
Parkplätze vorhanden und der Bahnhof Oerlikon befindet sich knapp 10 Gehminuten entfernt
Im Kalender eintragen
iCalAnfahrt

- Routenplanung starten