
Produktinnovation – jetzt erst recht
Inhalt
Die aktuelle Krise zeigt, dass gerade in Branchen, in denen grosse Abhängigkeiten und gesetzte Rahmenbedingungen bestehen, ein grosses Risiko liegt. Fällt ein Grossauftrag weg oder ist die Lieferkette unterbrochen, ist auch das Unternehmen in Gefahr. Ein Ausbruch aus diesen vermeintlich gesetzten Konditionen ist möglich: Angefangen beim Geschäftsmodell übers Engineering und stets begleitet von Innovation, schaffen Unternehmen den Sprung vom Reagieren zum Agieren. Sie vertiefen ihre Wertschöpfungskette und schaffen ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell. All dies, ohne ihre Hauptfunktion zu verlieren. In der aktuellen Krise kann ein solches zweites Standbein den Fortbestand Ihres Unternehmens sichern.
Lernen Sie, wie Sie dank eigenen Produkten die Hoheit auf dem Markt erlangen, Ihr Unternehmen besser auslasten und sich so die Zukunft durch ein neues Geschäftsfeld sichern. Fakt ist: Der Weg vom Zulieferer zum Zulieferer mit eigenem Produkt bzw. Dienstleisterin zur Dienstleisterin mit eigenem Produkt ist mit einem erheblichen Risiko verbunden. Durch Prototyping wird erreicht, dass – zu verhältnismässig geringen Kosten – Fehler frühzeitig im Prozess gemacht werden und grundsätzliche Verbesserungen, sowohl am Produkt als auch am Geschäftsmodell, rechtzeitig vorgenommen werden können. In dieser Phase zeigt sich, ob der Weg zum eigenen Produkt überhaupt der richtige ist.
Von diesem Anlass profitieren fertigende Unternehmen aus Gewerbe und Industrie, die sich durch Produktinnovation ins Cockpit begeben wollen. Seien Sie dabei und diskutieren Sie exklusiv mit Kolleginnen und Kollegen aus Ihrer Branche.
Programm
ab 17.30 Uhr
Eintreffen der Gäste im RUZ Werkplatz Oerlikon
18.00 Uhr
Begrüssung durch René Brugger, Regionalverantwortlicher Zentralschweiz
18.10 Uhr
Referat aus Unternehmertum
18.30 Uhr
Referat Thomas Tanner und René Moor
18.50 Uhr
Podiumsdiskussion inkl. Fragerunde
19.15 Uhr
Apéro riche und Netzwerken
Referenten
René Moor | CEO Sedax AG
ExperteInnovationskultur mit Co-Kreativen Prozessen für die Entwicklung vernetzten Produkten ist die Leidenschaft von René Moor. Seit 5 Jahren setzt er sich als CEO der Firma Sedax AG mit diesem Thema auseinander. Als ehemaliger Entwicklungsleiter von nationalen und internationalen Unternehmen kennt er die Stolpersteine in der Innovation.
Nachricht für René Moor
Thomas Tanner | Themenführer Innovation
ExperteThomas Tanner ist Unternehmer und Begleiter und kennt das Handwerk aus Erfahrung als Leiter von Gross- und Entwicklungs-Projekten. Als Gründer einer überregional etablierten Biermarke, als Partner im lederverarbeitenden Familienbetrieb und als Pilot ist er erprobt in allen Flughöhen und Wetterlagen. So erreicht er mit der Crew auch bei Turbulenzen sicher das Ziel.
Nachricht für Thomas Tanner
Anmeldung
Hinweis: Die Sicherheit und Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie unserer Mitarbeitenden hat beim Raiffeisen Unternehmerzentrum weiterhin oberste Priorität. Um dies zu gewährleisten, wurden Vorkehrungen für all unsere Anlässe getroffen und ein Schutzkonzept erstellt.
Teilnehmerliste
Die Teilnehmerliste ist nur für Clubmitglieder ersichtlich.
Kommentare
Bitte loggen Sie sich ein, um die Pinnwand anzusehen und Kommentare zu schreiben.
Impressionen
Wenige Tage nach der Veranstaltungen werden Sie hier Impressionen finden.
Umfrage
Kurz nach der Veranstaltung können Sie uns hier Ihre Meinung mitteilen.

Informationen
Datum
16.06.2021
Zeit
17:30 - 20:00
Ort
RUZ Werkplatz Oerlikon, Schaffhauserstrasse 336, 8050 Zürich
Route
Gesprächsgäste
René Moor, CEO Sedax AG und Thomas Tanner, Themenführer Innovation im RUZ
Kosten
CHF 30 für Clubmitglieder, CHF 40 für Nicht-Clubmitglieder
Zielgruppe
Produzierende aus Gewerbe, Industrie und Dienstleistung
Teilnehmerzahl
begrenzt
Anreise
Parkplätze in der näheren Umgebung und der Bahnhof Oerlikon befindet sich knapp 10 Gehminuten entfernt
Im Kalender eintragen
iCalAnfahrt

- Routenplanung starten