Resultate der RUZ Marktbefragung 2020
Die befragten Unternehmerinnen und Unternehmen stufen die Kompetenzen der RUZ Begleiter und Experten als sehr hoch ein. Die generelle Zufriedenheit mit den Dienstleistungen liegt bei rund 90%, gefolgt von einigen «etwas Unzufriedenen» (8.4%) und sehr wenigen «Unzufriedenen». Die RUZ Plattform mit ihrem breiten Angebot an Veranstaltungen, Workshops und Beratungsmandaten wird breit genutzt. Die RUZ-Markenbotschaft wird im Unternehmertum wahrgenommen und das Image des RUZ entspricht weitgehend der angestrebten Positionierung.
Höhere Gewichtung des RUZ Clubs in der Romandie
Die Vergleiche zwischen den Sprachregionen, den Branchen und den Unternehmensgrössen fördern wenig bemerkenswerte Unterschiede zur Gesamtbetrachtung. Sowohl in der Deutschschweiz als auch in der Romandie, wird das RUZ als Unternehmensberatung mit hohen Kompetenzen für KMU wahrgenommen; in der Romandie wird die Bedeutung des Unternehmerclubs tendenziell höher gewichtet. Kunden, die von einer Raiffeisenbank ans RUZ vermittelt wurden, weisen einen überproportionalen Grad an Zufriedenheit auf. Das kostenlose «Unternehmergespräch» könnte allenfalls noch intensiver für die Positionierung der themen- und kompetenzbasierten Organisation verwendet werden.
Hoher Grad der Weiterempfehlung
9 von 10 der Befragten würden das RUZ weiterempfehlen – eine erfreulich hohe Referenzaussage. Der geringste Zufriedenheitsanteil liegt bei der Gruppe «Beratungsdienstleister». Hier gilt es, in Zukunft verstärkt gemeinsame Synergien zu diskutieren. Für das RUZ ist die Zufriedenheitsumfrage nach knapp sieben Jahren auf dem Markt eine wichtige Standortbestimmung. Und sie zeigt, dass die Raiffeisen Gruppe eine beliebte Plattform zur Förderung des Schweizer Unternehmertums geschaffen hat. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie sich Zeit für die Marktbefragung genommen haben.