Abende voller Genuss nach einem Jahr voller Verzicht
An den vier Abenden durften wir rund hundert Clubmitglieder an unseren Standorten begrüssen und uns persönlich mit ihnen austauschen. Zwar mit Maske und Sicherheitsabstand, dafür mit grosser Freude und intensiveren Gesprächen. UnternehmerInnen wurden im Jahr 2020 an allen Fronten gefordert. Viele mussten ihr gewohntes Terrain verlassen und sich auf Neuland wagen. Sei es im Thema Digitalisierung (Online-Meetings, Aufbau Webauftritt, etc.), im Thema Führung (Home-Office, Kündigungen), in der Finanzierung (Corona-Kredite, Liquiditätsengpässe), um nur einige dieser Fronten zu nennen. Alles in allem war das Jahr kräftezehrend, aber es hat uns auch einiges gezeigt: Wir sitzen alle im selben Boot! Kooperationen und ein starkes Netzwerk waren noch nie so wichtig wie zu dieser Zeit. Und genau deshalb steht unser RUZ Club mit genau diesen Werten auch im kommenden Jahr bei uns im Fokus.
Der Club soll im 2021 vom grössten Unternehmerclub zur grössten unternehmerischen Bewegung der Schweiz wachsen. Er soll eine Plattform für unternehmerische Themen sein und – wie es der Name schon sagt – etwas bewegen. Die Fragen nach dem «Warum und Wie» gehen wir gemeinsam im nächsten Jahr mit unseren Clubmitgliedern an. Im Herzen des Clubs wird nach wie vor das starke Netzwerk stehen. Gemeinsam können wir KMU in der Schweiz zu einem grossen Netz verbinden, das auch während Wind und Wetter bestehen bleibt und sich gegenseitig trägt. Mehr zum Rück- und Ausblick des Clubs finden Sie in der Präsentation etwas weiter unten.
Möchten auch Sie Mitglied im grössten Unternehmerzentwerk der Schweiz werden? Hier geht’s zur Anmeldung und zu allen Infos zum Club.
Bildergalerie RUZ Aarau-West (03.11)










Bildergalerie RUZ Gossau (24.11)












Bildergalerie RUZ Baar (10.12)







Bildergalerie RUZ Burgdorf (10.12)




