
Welche Realität darf es denn sein?
Rückblick
Am Mittwoch, 13. Juni, führte Holger Steffentorweihen im Raiffeisen Forum Bern die Unternehmerinnen und Unternehmer durch eine Reise durch die Geschichte der virtuellen Realität und gab Ausblicke in eine Zukunft, die wir uns heute so noch nicht vorstellen können.
Experten sagen der virtuellen Realität eine goldene Zukunft voraus. In weniger als zehn Jahren soll der Markt weltweit in etwa so gross sein wie heute der PC-Markt. Viele IT-Konzerne und Startups wollen ein Stück vom Kuchen und arbeiten hart an den unterschiedlichsten Lösungen.
Nach dem Motto «Welche Realität darf es denn sein?» erklärte Holger Steffentorweihen, CIO / Chief Creative / Vorstand LK-AG, die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile zwischen «Virtual Reality», «Augmented Reality» sowie «Mixed Reality».
Welche Möglichkeiten es dank dieser neuen Technologie gibt und vor allem wie diese auch im geschäftlichen Umfeld eingesetzt werden können, bestimmt schlussendlich immer der Kunde. Als eines von vielen Beispielen wurde der Immobilienmarkt genannt. Wer bestimmt ob eine Immobilien gekauft wird? Laut Holger Steffentorweihen sind es in diesem Fall die Kinder die den grössten Einfluss auf die Kaufentscheidung der Eltern haben. Mit Hilfe von virtueller Realität konnte die Immobilienfirma die ganze Familie in die gewünschte Immobilie «eintauchen lassen» und so das Ganze erlebbar machen. Auch die Firma Caterpillar setzt seit einigen Jahren auf virtuelle Realität auf der jährlich grössten Baumaschinenmesse und bietet ihren Kunden etliche Möglichkeiten um sich mit den Maschinen vertraut zu machen. Ein weiteres klassisches Beispiel setzt momentan IKEA ein. Mithilfe eines «Beacons» kann sich der Kunde direkt von zu Hause aus ein Bild machen, wie das gewünschte Möbelstück in seinen vier Wänden aussehen wird.
Wie fühlt sich die virtuelle Realität an? Beim anschliessend gemeinsamen Apéro konnten die Unternehmerinnen und Unternehmer diverse Gadgets testen und sich ein eigenes Bild der Zukunft machen.
Impressionen
Bildergalerie 13. Juni

Informationen
Datum
13.06.2018
Zeit
17:30 - 21:00
Ort
Raiffeisen Forum, Schauplatzgasse 11
Route
Gesprächsgäste
Holger Steffentorweihen, CIO / Chief Creative / Vorstand LK-AG
Moderation
Felix Heimgartner, RUZ Bern
Kosten
kostenlos
Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer
Teilnehmerzahl
max. 50
Anreise
öffentliche Verkehrsmittel und öffentliche Parkhäuser in unmittelbarer Nähe
Im Kalender eintragen
iCalBewertung
- Aktuelle Bewertung 0.0 von 5
Klicke in die Bewertungsleiste Einloggen und bewerten
Anfahrt

- Routenplanung starten