Strategisches Denken und Handel: Ein Workshop in dem Sie mit dem Team die eigene Firmenstrategie erarbeiten
Führen ist anspruchsvoll
Die Anforderungen an die Unternehmensführung sind in den letzten Jahren markant gestiegen. Umbrüche in den Märkten, neue Gesetze, finanzielle Engpässe, komplexe Projekte, Fusionen, politische Turbulenzen und immer höhere Ansprüche der Anspruchsgruppen fordern die Führungskräfte aufs Äusserste. Die Leitung eines Unternehmens oder einer Organisation wird immer anspruchsvoller.
Strategisches Denken und Handeln als Schlüsselaktivität
Mit dem Ziel, die Unternehmensleitung dahingehend zu entlasten, dass sie mehr Zeit für die strategische Ausrichtung hat und Entscheidungen sicherer fällen kann, werden in einem Führungscockpit alle wichtigen und führungsrelevanten Aspekte übersichtlich zusammengefasst und für ein effizientes Controlling aufbereitet. Überdies ist dieses Programm methodisch so aufgebaut, dass das Leitungsteam ihr gemeinsames Führungsverständnis schärfen und die Zusammenarbeit untereinander festigen kann.
Aufbau und Dauer
Das Programm besteht aus vier halbtägigen Workshops mit dem gesamten Führungsteam. Dazwischen findet jeweils ein individuelles Firmencoaching statt.
Unsere Broschüre zum Workshop können Sie hier herunterladen.

Termin
Wird gemeinsam mit den teilnehmenden Firmen definiert.
Kosten pro Firma
- 5'500 CHF (< 3 Teilnehmer)
- 6‘500 CHF (3-5 Teilnehmer)
- 7‘500 CHF (> 5 Teilnehmer)
Durchführungsort
RUZ Burgdorf oder nach Absprache.
Termine / Konzept
Workshop 1: Analyse des Umfelds |
individuelles Firmencoaching, Termine und Ort nach Absprache |
Workshop 2: Geschäftsmodell aufbauen |
individuelles Firmencoaching, Termine und Ort nach Absprache |
Workshop 3: Vision und Strategie entwickeln |
individuelles Firmencoaching, Termine und Ort nach Absprache |
Workshop 4: Führungscockpit erarbeiten |
individuelles Firmencoaching, Termine und Ort nach Absprache |


Felix Heimgartner
Regionalverantwortlicher Espace Mittelland und Themenführer Strategie

Christoph Ceppi
RUZ Experte und Unternehmer
