Aufzeichnungen unserer vergangenen Live-Events
Hier finden Sie alle Aufzeichnungen inkl. Antworten auf alle Fragen die während den Livesendungen jeweils gestellt wurden.
Anlegen
Am 25. Juni 2020 fand der Live-Event «Anlegen» statt. Dabei haben die Experten Matthias Geissbühler und Tashi Gumbatshang einen Überblick zur aktuellen Lage an den Finanzmärkten gegeben und von den Teilnehmern eingereichte Fragen beantwortet.

Vorsorge
Am 10. Juni 2020 fand der Live-Event «Vorsorge» statt. Dabei hat Vorsorge-Experte Tashi Gumbatshang die Vorsorgesituation vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie beleuchtet und von den Teilnehmern eingereichte Fragen beantwortet.

Wege aus dem Schock – persönliche Erfolgsfaktoren von sechs Zulieferbetrieben
Wie haben Unternehmen aus der Zulieferindustrie den Schock erlebt und wie behaupten sie sich in der Krise? Was könnte «the new normal» bedeuten? Am interaktivem Livestream in Zusammenarbeit mit Swissmem ZMIS tauschen sich sechs CEOs aus der MEM-Industrie über ihre persönlichen Erfahrungen und Chancen aus.

Konjunktur mit Raiffeisen Chefökonom Martin Neff
Am 14. Mai 2020 hat der Live-Event Konjunktur stattgefunden. Dabei hat Chefökonom Martin Neff hilfreiche Informationen zur aktuellen Lage in der Schweizer Wirtschaft abgegeben und von den Teilnehmern eingereichte Fragen beantwortet.

Mit Partizipationsscheinen die Eigenkapitalbasis stärken
Sie möchten die Eigenkapitalbasis stärken und gleichzeitig die Kontrolle behalten? Die Finanzierung über Partizipationsscheine (PS) ist für Aktiengesellschaften eine spannende Alternative zur Ausgabe von Aktien.

Rückt die Schweiz in der Corona Krise noch stärker zusammen?
Die Corona Krise hat die Schweizer Wirtschaft hart getroffen – besonders die KMU in grenznahen Regionen, wie der Romandie oder dem Tessin. Wir sprechen über die Situation in unserem Land, über alternative Verkaufsmodelle, Rezepte in der Produktion und die sprachübergreifende Zusammenarbeit. Denn «Swissness» scheint in der aktuellen Krise aufgrund von geschlossenen Grenzen und unterbrochenen internationalen Lieferketten hoch im Kurs.

Anlegen
Nicht nur die globale und nationale Wirtschaft bekommt den Coronavirus zu spüren, sondern auch die Finanzmärkte werden durchgeschüttelt. Für viele Anleger werfen die Ereignisse an der Börse Fragen auf: Wohin entwickeln sich die Finanzmärkte in den nächsten Monaten? Muss ich etwas an meinem Portfolio ändern? Gibt es jetzt Einstiegschancen?

Verkaufsstrategien für KMU in Zeiten von Physical Distancing
Drei Wochen nach der bundesrätlichen Notverordnung versuchen viele der Corona betroffenen KMU in den veränderten Alltag zurückzukehren. Eine Frage brennt jedoch weiter: Wie sollen die Produkte im veränderten Marktumfeld verkauft werden? Ein Wirtschaftzweig, der sich diese Frage ganz besonders stellen muss, ist der Verkauf und Detailhandel. Denn Kundennähe, Kundenbindung und Kundenzufriedenheit sind in Zeiten von Physical Distancing nämlich zu einer Herkulesaufgabe geworden. Wie verkaufe und vertreibe ich auch erklärungsbedürftige Produkte im In- und Ausland, wenn ich meinen Kunden nicht treffen kann? Wie positioniere ich mich in dieser Zeit besonders wirkungsvoll gegenüber meinen Mitbewerbern?

Sicherstellung der Produktion
Rund zwei Wochen ist es her, seitdem der Bundesrat seine Notverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus verkündet hat. Diese verursachte bis heute massive volkswirtschaftliche Schäden. Das Dreigespann zwischen Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten ist im Ungleichgewicht, und zum Nachfrageeinbruch gesellt sich mehr und mehr auch noch ein Angebotsschock. Wie sichert man in solchen Krisen-Zeiten die Produktion?

Liquiditätssicherung in Extremis
Die Corona-Pandemie trifft das Schweizer Unternehmertum besonders hart. Kundschaft fällt weg, Aufträge bleiben aus, Lieferungen verzögern sich. Gleichzeitig fallen Saläre, Mieten und Unterhaltskosten weiterhin an. Darum steht eine dringliche Frage im Vordergrund: Wie sichere ich meine Liquidität?
